Im Internet gibt es viele Nachrichten.
Aber nicht alle Nachrichten sind wahr.
Manche Menschen verbreiten absichtlich Lügen.
Darum ist es wichtig, Nachrichten zu prüfen.
Das nennt man „Fakten-Check“.
So machst du einen Fakten-Check
Du überlegst:
Wer hat die Nachricht geschrieben?
Ist es eine bekannte Nachrichten·seite?
Zum Beispiel Seiten aus
- einer Tages·zeitung oder
- einem Fernseh·sender.
Oder ist es eine unbekannte Quelle?
Woher kommen die Informationen?
Gibt es Beweise?
Gibt es andere Quellen,
die das Gleiche sagen?
Ist die Nachricht aktuell?
Manchmal werden alte Bilder oder Texte neu verbreitet.
Prüfe das Datum der Nachricht.
Wie ist der Ton der Nachricht?
Sehr dramatische oder wütende Texte sind oft falsch.
Wahre Nachrichten sind sachlich.
Was ist auf einem Bild oder Video zu sehen?
Überprüfe Bilder und Videos.
Vielleicht stammt das Bild aus einem anderen Zusammen·hang.
Man kann Bilder mit einer „Rückwärts·suche“ prüfen.
Damit kannst du sehen, ob ein Bild echt ist.
Und ob die Infos zum Bild stimmen.
So geht die „Rückwärts·suche“:
Öffne eine Such·maschine, zum Beispiel Google oder Bing.
Klicke auf „Bilder·suche“ oder das Kamera-Symbol.
Lade das Bild hoch oder füge den Link zum Bild ein.
Die Such·maschine zeigt, wo das Bild sonst noch im Internet ist.
Also: Nicht alles im Internet ist wahr.
Prüfe eine Nachricht immer genau,
bevor du sie glaubst oder teilst.
Bilder kannst du mit der „Rückwärts·suche“ überprüfen.