Was ist Künstliche Intelligenz?

Bild·nachweis: Gerd Altmann/Pixabay

Künstliche Intelligenz wird oft „KI“ abgekürzt.

KI ist ein Computer-Programm.

Dieses Programm kann Dinge lernen.

Es kann Dinge selbst entscheiden.

Beispiele dafür sind:

  • Sprach·assistenten wie Siri oder Alexa
  • Programme wie ChatGPT oder Copilot

Diese Programme können Texte übersetzen.

Sie können Filme oder Musik empfehlen.

Und geben dir Antworten auf viele Fragen.

 

Aber Achtung:

Oft sind diese Antworten falsch.

Die KI erfindet manchmal etwas.

 

Wie lernt KI?

KI lernt aus vielen Daten.

Je mehr Daten die KI hat, desto besser wird sie.

Die KI bekommt Daten,

wenn sie zum Beispiel einen Text liest.

 

Kann KI denken wie ein Mensch?

Nein.

Die KI ist keine menschliche Intelligenz.

Ein Mensch kann Gefühle haben und kreativ sein.

KI kann nur mit Daten rechnen und Muster erkennen.

 

Also: Künstliche Intelligenz hilft uns im Alltag.

Aber KI ist nur ein Werkzeug.

Der Mensch trifft die wichtigen Entscheidungen.

 

 

Quelle: webhelm

webhelm ist ein Angebot für Erwachsene.
Wir fragen uns: Wie nutzen Kinder und Jugendliche Medien?
Wie können wir ihnen dabei helfen?

Bei webhelm finden Erwachsene Infos.
Zum Beispiel Artikel und Info-Material.
Sie finden auch Methoden.
Die Methoden helfen Erziehern und Lehrern.
Damit können sie mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Und über Medien sprechen.

webhelm ist ein Projekt des JFF – Institut für Medien·pädagogik in Forschung und Praxis.
Projekt·partner ist die Aktion Jugenschutz, Landes·arbeitsstelle Bayern e. V.
webhelm wird vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

To top