Was ist eine Filter·blase?

Personen in Blasen
Bild·nachweis: Rose Wong / for NBC News

Eine Filter·blase entsteht im Internet.

In Filter·blasen sieht man nur bestimmte Informationen.

 

Wie entsteht eine Filter·blase?

Das Internet merkt sich:

Das klickst du oft an.

Es zeigt dir dann nur noch ähnliche Inhalte.

Andere Meinungen oder neue Themen siehst du kaum noch.

 

Das passiert zum Beispiel:

  • bei Social Media (TikTok, Instagram, Facebook)
  • bei Such·maschinen (Google)
  • bei Web·seiten für Nachrichten

 

Warum ist eine Filter·blase ein Problem?

Du bekommst immer die gleiche Meinung.

Du glaubst, alle denken so wie du selbst.

Du siehst weniger neue oder andere Meinungen.

 

Das kannst du tun:

  • Suche bewusst nach anderen Meinungen.
  • Lies verschiedene Nachrichten in verschiedenen Medien.
  • Sprich mit Menschen, die anders denken.

 

Also: Eine Filter·blase kann dazu führen,

dass du nur eine Sicht·weise kennst.

Es ist wichtig,

verschiedene Meinungen zu kennen.

Und verschiedene Quellen zu nutzen.

To top