Jeden Tag benutzen wir Schlüssel.
Ein Schlüssel schließt Türen ab.
Dann kann niemand ohne Erlaubnis rein.
Auch im Internet gibt es Schlüssel.
Diese Schlüssel heißen Pass·wörter.
Pass·wörter schützen deine Daten.
Ohne dein Pass·wort kann niemand deine Nachrichten oder Bilder sehen.
Ein gutes Pass·wort schützt dich.
Es hilft gegen:
- Betrug: Jemand verspricht dir einen Lotto·gewinn.
- Daten·klau: Fremde lesen deine E-Mails und Nachrichten.
- Geld·klau: Jemand kauft mit deinem Konto ein.
- Identitäts·klau: Jemand schreibt in deinem Namen Nachrichten.
- Peinliche Posts: Fremde posten Dinge, die du nicht willst.
So machst du dein Pass·wort sicher:
- Langes Pass·wort: Mindestens 12 Zeichen.
- Viele Zeichen mischen:
-
- große und kleine Buch·staben (A, a)
- Zahlen (1, 2, 3)
- Sonder·zeichen (!, ?, @)
- Keine einfachen Wörter:
-
- kein „1234“ oder „Pass·wort“
- kein Name oder Geburts·datum
- Jedes Konto im Internet braucht ein eigenes Pass·wort.
Quelle: Saferinternet.at
Saferinternet.at unterstützt Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende.
Die Initiative hilft beim sicheren Umgang mit digitalen Medien.
Sie wird von der Europäischen Union und der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gefördert.