Von der flachen Erde bis zur Lügenpresse

Cover des Hefts
Bildnachweis: WERBHAUS / Georg Lange

 

Warum Verschwörungsmythen ein Problem sind und was Eltern und Fachkräfte tun können

Während der Corona-Pandemie hat die Verbreitung von Verschwörungsmythen zugenommen oder ist zumindest stärker sichtbar geworden. Viele Verschwörungsmythen sind von Hass und Hetze, Angst und Gewalt geprägt. Oft steht ein extremistisches oder antisemitisches Weltbild dahinter. Zweifel und Ängste werden geschürt, Feindbilder geschaffen. Häufig handelt es sich um Medieninhalte, die die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beeinträchtigen oder gefährden können.

Diese Broschüre für Eltern, Fachkräfte und andere Interessierte beschreibt gängige Verschwörungsmythen sowie Beispiele für Fake News. Sie erklärt, warum diese Phänomene für Kinder und Jugendliche ein Problem sein können, und macht alltagsnahe Vorschläge, wie man damit umgehen kann. Außerdem wird gezeigt, was manche Verschwörungsmythen mit Antisemitismus zu tun haben.

 

Das Heft wird gemeinsam von der BLM und der Aktion Jugendschutz Bayern herausgegeben.

 

Das Heft gibt es auch in Englisch, Türkisch und Arabisch.

 

Das Heft kann bayernweit kostenlos im Printformat bestellt werden.

 

Das Heft gibt es auch in Leichter Sprache.

Quelle: Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)

Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) /
Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V.

Autorin der Ausgabe in schwerer Sprache:
Maria Monninger

Layout/Illustration:
WERBHAUS/Georg Lange

To top